"Wir wissen, wer die Produkte wo kauft": PayPal plant Werbenetzwerk​

Bezahldienst PayPal will die Daten seiner Kunden mit einer neuen Werbeplattform zu Geld machen. Ob auch deutsche Nutzerdaten versilbert werden, ist noch offen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 83 Kommentare lesen
Hand hält ein Smartphone mit deutlich sichtbaren Paypal-Logo auf dem Display hoch.

(Bild: Nopparat Khokthong/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Bezahlriese PayPal plant ein Werbenetzwerk, für das die Daten der eigenen Kunden genutzt werden sollen. Die Plattform solle Händlern dabei helfen, mehr Waren zu verkaufen, und den Kunden, "mehr von dem zu entdecken, was sie lieben", formuliert es PayPal. Für den Aufbau des neuen Geschäftsfelds wurde laut Mitteilung der ehemalige Uber-Manager Mark Grether angeheuert. Er leitete zuvor bei dem Transport-Vermittlungsdienst einen ähnlichen Unternehmenszweig.

Als Bezahldienst verfügt PayPal über Daten zu einzelnen Produktkäufen und dürfte auch einen guten Blick auf das generelle Ausgabeverhalten seiner Nutzer haben – für personalisierte Anzeigen ein wertvoller Datenschatz. "Wenn Sie Produkte im Internet kaufen, wissen wir, wer die Produkte wo kauft, und wir können die Daten nutzen", erklärte Grether dem Wall Street Journal.

Laut dem Bericht müssten die Nutzer in den USA selbst aktiv werden und per Opt-out der Verwendung ihrer Daten widersprechen, ansonsten liefern sie Rohstoff für die Werbeplattform. PayPal plane demnach sowohl den Verkauf von Anzeigen in eigenen Diensten als auch Datenverkauf an externe Werbefirmen, die die Kundeninformationen für Anzeigeneinblendungen auf anderen Diensten verwenden.

Insgesamt ist die Werbeplattform wohl noch in einem frühen Stadium. Ob der Reklame-Dienst überhaupt seinen Weg nach Deutschland und Europa findet, ist noch ungewiss. Über die nötigen Daten dürfte das Unternehmen aber zweifellos auch hierzulande verfügen, ist PayPal doch dominanter Player im Online-Bezahlmarkt. Allein auf Deutschland entfallen Unternehmensangaben nach 35 Millionen aktive Kundenkonten, was sowohl Händler und Konsumenten als auch Nutzer des Geldsendedienstes Xoom umfasst. Global habe PayPal über 400 Millionen Nutzer.

Derzeit würden die Daten der Bestandskunden in Deutschland nur für interne Marketingzwecke verwendet und nicht extern an Werbetreibende verkauft, erklärte eine PayPal-Sprecherin auf Anfrage der iX-Redaktion.

(axk)