Xandros kauft Groupware-Anbieter Scalix

Der Linux-Distributor möchte sich damit stärker als Anbieter einer integrierten Linux-Komplettlösung für Unternehmen positionieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 38 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Diedrich

Der Linux-Distributor Xandros hat Scalix, Anbieter einer E-Mail- und Collaboration-Lösung, gekauft, berichtet der Branchendienst DesktopLinux.com unter Berufung auf Aussagen von Xandros-CEO von Andy Typaldos. Mit dem Einkauf will Xandros seine Position als Anbieter einer Komplettlösung aus Desktop, Server und Managament-Tools stärken, erklärte Typaldos. Scalix ist schon jetzt Teil des Xandros Servers; die beiden Unternehmen arbeiten schon länger an der Integration der Collaboration-Lösung in die Xandros-Produkte.

Scalix positioniert seine Groupware, die Anfang des Jahres ion einer neuen Version erschienen ist, als direkte Konkurrenz zu MS-Exchange. Neben der unter der MPL-ähnlichen Scalix Public License (SPL) freigegebenen Community Edition existieren zwei kommerzielle Varianten für kleinere und für große Unternehmen. Die Software soll sich auch in Zukunft auf anderen Linux-Distributionen als Xandros Linux einsetzen lassen.

Xandros will die Marke Scalix beibehalten und ist laut Typaldos bereits im Gespräch mit wichtigen Scalix-Kunden. Die Scalix-Entwickler sollen die Mannschaft von Xandros verstärken; das derzeitige Scalix-Management soll nur noch den Übergang vom unabhängigen Unternehmen zu einem Teil des Linux-Distributors abwickeln. (odi)