Bericht: Schwache Konjunktur belastet die PC-Verkäufe kaum

Wie schon IDC hat nun auch Gartner die Prognose für das Wachstum im PC-Markt für das laufende Jahr angehoben. Insbesondere die Nachfrage nach Notebooks sei zum Jahresauftakt stärker gestiegen als erwartet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Nachdem die Analysten von Gartner für das vergangene Jahr 271 Millionen weltweit verkaufte Rechner gemeldet hatten, gaben sie sich für 2008 etwas zurückhaltender im Hinblick auf das zu erwartende Wachstum: nach einem Plus von über 13 Prozent im Vergleich von 2007 zu 2006 sollten die Verkaufszahlen im laufenden Jahr nur knapp zweistellig um rund 10,9 Prozent steigen. Vor allem die fortschreitende Rezession in den USA berge Gefahren für die Entwicklung des PC-Geschäftes, warnte Gartner-Analyst George Shiffler im März 2008.

Mittlerweile klettern die Absatzzahlen – insbesondere die von Notebooks – unbeeindruckt von konjunkturellen Hemmnissen weiter in die Höhe. Mobile Rechner haben den Desktop-PCs längst den Rang abgelaufen und sind sowohl bei privaten Verbrauchern wie auch Unternehmenskunden immer beliebter. In den ersten 3 Monaten des Jahres wurden allein in Europa, dem Nahen Osten und Afrika rund 13 Millionen Notebooks verkauft – 43 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. "Die Verkaufszahlen für mobile PCs übertrafen unsere Erwartungen im ersten Quartal 2008", sagte Shiffler. Bei der großen Nachfrage nach mobilen Computern habe sich die Weltkonjunktur als weniger bremsend herausgestellt als zunächst angenommen.

Aus diesem Grund hoben die Marktforscher – wie vor kurzem bereits IDC – ihre Wachstumsprognose für den PC-Gesamtmarkt nun um 1,6 auf 12,5 Prozent an. Bei Notebooks geht Gartner von einem Absatzplus von über 30 Prozent gegenüber 2007 aus. Entscheidend bleibe aber weiterhin die Entwicklung der Öl- und Nahrungsmittelpreise, insbesondere, da ein Großteil des Wachstums auf Schwellenländer entfalle, betonte Shiffler. Hier habe beispielsweise Asus mit dem Eee-PC das Kundeninteresse geweckt. In der zweiten Jahreshälfte werden außerdem zahlreiche weitere Hersteller mit vergleichbaren Mobil-PCs – die gerade auf der Computex vorgestellt wurden – in den Markt drängen. (map)