CentOS 5.2: Red Hats Schattendistribution zieht nach

Einen Monat nach der Freigabe von Red Hat Enterprise Linux ist auch das neue Release des bekanntesten Nachbaus CentOS erschienen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 65 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

In dem gewohnten Abstand von einigen Wochen nach der Freigabe des Vorbilds hat das CentOS-Projekt Version 5.2 des Red-Hat-Enterprise-Klons CentOS veröffentlicht. Das neue CentOS 5.2 wartet mit den gleichen Features wie das im Mai erschienene RHEL   5.2 auf. Dazu gehören zum Beispiel neben einer Menge neuer und aufgefrischter Treiber ein aktualisierter WLAN-Stack MAC80211 und Performance- sowie Stabilitätsverbesserungen im Xen-Kernel. Der Kernel basiert nach wie vor auf der in RHEL 5.0 eingeführten Version Linux 2.6.18. Für eine Übersicht der Änderungen verweist das Projekt auf die Release-Notes von Red Hat und ergänzt diese mit einigen CentOS-Spezifika.

CentOS basiert auf den Quellen von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und verspricht volle Binärkompatibilität zur Vorlage. Die Distribution dürfte die bekannteste der vielen Red-Hat-Nachbauten sein und wird in vielen Situationen eingesetzt, wo die Funktionalität von RHEL gebraucht wird, die damit verbundenen Kosten jedoch eine Hürde darstellen. Eine Reihe von Firmen leistet aber auch kommerziellen Support für die Distribution.

Das neue Release steht auf diversen Spiegelservern als ISO-Image für die i386- und x86_64-Architektur zur Verfügung. Um die HTTP-Mirror nicht zu sehr zu belasten, empfiehlt das Projekt den Download per Bittorrent. (akl)