Eigenüberwachung für die Hosentasche

Das US-amerikanische Start-up Fitbit bringt einen drahtlosen Sensor auf den Markt, der dank eingebautem Beschleunigungsmesser 24 Stunden am Tag den Wach- und Schlafzustand seines Trägers aufzeichnet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 59 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Mit Hilfe eines Pedometers lässt sich schnell ermitteln, welche Strecke man gerade zu Fuß zurückgelegt hat. Eine High-Tech-Version eines solchen Schrittzählers kommt nun bald in den USA auf den Markt: Fitbit, ein Start-up aus San Francisco, hat ein Gerät entwickelt, das die Bewegungen seines Trägers 24 Stunden am Tag elektronisch aufzeichnet. So lässt sich jeder Schritt, jede verbrannte Kalorie und sogar die Qualität des Schlafes ermitteln, berichtet das Technologiemagazin Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Die sich daraus ergebenden Daten werden drahtlos über eine Basisstation ins Web hochgeladen, wo der Nutzer seinen täglichen Weg dann verfolgen und mit den Aktivitäts- und Schlafmustern anderer Fitbit-Verwender vergleichen kann.

Laut James Park, Mitbegründer der Firma, war zunächst das Hauptziel, einen Sensor zu schaffen, der so klein ist, dass er den Träger nicht stört – egal, welche Kleidung dieser gerade trägt. Fitbit kann in die Tasche gesteckt, diskret am BH angebracht oder während des Schlafs an einem speziellen Armband befestigt werden. Der Sensor lässt sich 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche tragen und läuft 10 Tage mit einer Batterieladung durch.

Fitbit soll einfacher sein als herkömmliche Sportpedometer wie jenes, das im "Nike+iPod Sportkit" von Apple und Nike sitzt. Bei einer Demonstration auf der "TechCrunch50"-Start-up-Konferenz lief Park 17 Schritte an der Basisstation des Gerätes vorbei. Dann rief er die Website auf und konnte zeigen, dass die Gesamtschrittzahl bereits aktualisiert worden war. Das Gerät soll die Bewegungen eines Autos von denen einer Person, die gerade geht oder läuft, unterscheiden können. Nachts wird es am Handgelenk befestigt und erspürt die Bewegungen, die der Träger im Schlaf macht. Daraus soll sich dann eine Statistik der Qualität der Nachtruhe ergeben, die man ebenfalls per Web abrufen kann. Fitbit soll im Dezember oder Januar für 99 Dollar über das Internet angeboten werden. Eine Zertifizierung für Länder außerhalb der USA steht noch aus.

Mehr zum Thema in Technology Review online:

(bsc)