Kodak kündigt 50-Megapixel-Sensor an

Kodak will mit dem weltweit ersten 50-Megapixel-CCD einen neuen Standard in der professionellen Digitalfotografie setzen. Schon jetzt hat der Sensor Verwendung in einer Mittelformatkamera von Hasselblad gefunden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 161 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Rebecca Stolze

Kodak stellte heute mit dem KAF-50100 einen professionellen 50-Megapixel-CCD-Chip vor, der unter anderem in der Hasselblad H3DII-50 zum Einsatz kommen wird. Im Vergleich zu Vollformatsensoren ist Kodaks neuer Sensor mit 48 mm × 36 mm gut doppelt so groß und löst 8.176 × 6.132 Bildpunkte auf. Während das Vorgängermodell mit 39 Megapixeln noch eine Pixelgröße von 6,8 Mikrometern hatte, schrumpft die Pixelgröße beim neuen Chip auf etwas unter 6 Mikrometer – womit Kodak nicht die tatsächliche Größe jedes einzelnen Pixels meint, sondern den Pixelpitch, also den Abstand von Pixelmitte zu Pixelmitte.

Damit erreicht der KAF-50100 das Niveau gängiger Spiegelreflexmodelle. Trotz der Pixel-Verkleinerung verspricht Kodak unter anderem kürzere Verschlusszeiten, einen geringeren Stromverbrauch und eine verbesserte Farbwiedergabe. Muster sind bereits erhältlich, die Massenanfertigung plant der Hersteller für das vierte Quartal 2008. (rst)