National will Effizienz von Solaranlagen verbessern

National Semiconductor will die Effizienz von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie durch kleine Zusatzmodule mit seiner SolarMagic genannten Technik verbessern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 66 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die Stromerzeugung mit Solarpanels hängt stark von der Sonneneinstrahlung ab – ohne Sonne keinen Strom. Zuweilen reduzieren jedoch bereits geringe Abschattungen einzelner Solarpanels den gesamten Energiefluss der Photovoltaikanlage erheblich. Dem will Analog-IC-Spezialist National Semiconductor nun mit einer neuen Technik abhelfen.

Das Problem liegt an der Art, wie die Panels der Anlage auf dem Dach, am Gebäude oder in großen Solarfarmen miteinander verschaltet sind: An jedem Inverter, der den in den Zellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom wandelt, hängt je nach Dachgröße beziehungsweise Solarfläche eine ganze Reihe von Panels. Wenn nun ein Teil dieser Panels im Schatten liegt und deshalb nur wenig oder keine Energie aus der direkten Sonneneinstrahlung gewinnen kann, reduziert sich die Gesamtenergie, denn das schwächste Panel bestimmt die Effizienz der Umwandlung. Unter Umständen wird hierbei sogar die Schwellspannung unterschritten, die der Inverter zum Betrieb benötigt. In diesem Fall wäre auch die Energie der restlichen Panels in der Reihe für die Umwandlung und damit für die Einspeisung ins angeschlossene Stromnetz verloren.

Es gibt deshalb Ansätze, jedes einzelne Solarpanel mit einem eigenen Mikroinverter zu versehen. Wie bei allen zusätzlichen Schaltungen auf den Solarmodulen sind die Wetterbedingungen wie Hitze, Kälte, Regen oder Schnee problematisch, denen die Panels über Jahre ausgesetzt sind. National Semiconductor hat nun eine Technik namens SolarMagic vorgestellt, die diesen harten Bedingungen Stand halten soll: Kleine Module, die an jedes Solarpanel angeschlossen werden, kompensieren die Spannungsschwankungen, die durch Abschattungen, Verschmutzung oder Abdeckung etwa durch Blätter verursacht werden. So sollen bis zu 40 Prozent der eigentlich durch Abschattung verlorenen Energie erhalten bleiben. Den Kostenaufschlag pro Modul beziffert National mit 10 Prozent des Panelpreises. Die SolarMagic-Module befinden sich derzeit in der Erprobung und sollen im ersten Quartal 2009 auf den Markt kommen. (uk)