SanDisk kauft Spezialisten für Online-Musikdistribution

MusicGremlin hat ein System zur Verteilung von Songs direkt an portable Player über Funknetze entwickelt und einen passenden MP3-Player hergestellt. Es soll künftig neue Funktionen für die MP3-Player des Flash-Speicherspezialisten SanDisk ermöglichen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

SanDisk, Flash-Speicherspezialist und Hersteller von MP3-Playern, übernimmt das bislang nicht an der Börse gehandelte Unternehmen MusicGremlin. Die Firma, die in SanDisks Audio/Video-Sparte eingegliedert werden soll, entwickelt Systeme für die Distribution digitaler Inhalte.

Neben dem Aufbau eines eigenen Musikdistributionssystems stellte die Firma mit dem MG-1000 im Jahr 2006 einen portablen Player mit WLAN vor, der über die Plattform von MusicGremlin mit Songs direkt über das Funknetz versorgt werden kann. User können zudem automatische Update-Funktionen für vorausgewählte Playlists nutzen; das Gerät lässt sich auch über die Firmenwebseite verwalten und direkt mit neuer Musik versorgen. Außerdem können die User der MG-1000-Player direkt Songs zwischen den einzelnen Geräte über das WLAN austauschen; die Firma hatte für ihren Musikkatalog und den Dienst mit diesen erweiterten Funktionen nach eigenen Angaben Lizenzen mit allen Majors und vielen Independent-Labeln abgeschlossen.

Die Distributionsplattform von MusicGremlin soll laut Daniel Schreiber, Chef der Audio/Video-Sparte von SanDisk, künftig eine wichtige Rolle bei der Entwicklung weiterer Geräte aus der Sansa-MP3-Player-Reihe für Endkunden spielen. Robert Khedouri, Mitgründer und Co-CEO von MusicGremlin, der künftig bei der Sansa-Sparte von SanDisk als Vizepräsident fungieren wird, betonte, er sei erfreut, dass die Technik von MusicGremlin zu einer neuen Generation von Produkten und Dienstleistungen bei SanDisk beitragen werde. (jk)