"Tomorrow"-Zugang als Gebührenfalle

Wer sich in diesen Tagen bei MobilCom zum zweiten Versuch des Internet-Zugangs zum Tomorrow-Tarif anmeldet, kann den Status seines Zugangs online abfragen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Axel Kossel

Wer sich in diesen Tagen bei MobilCom zum zweiten Versuch des Internet-Zugangs zum Tomorrow-Tarif anmeldet, kann den Status seines Zugangs online abfragen. Doch Vorsicht: Nicht freigeschaltete Zugänge werden dabei irreführend als "offen" bezeichnet. Das legt nahe, man könne bereits für 77 Mark im Monat ohne zusätzliche Telefon- und Online-Gebühren surfen. Tatsächlich kostet es aber stolze 16 Pfennig pro Minute, wenn man den "offenen" Zugang nutzt. Erst wenn der Status auf "freigeschaltet" gewechselt hat, gilt der Pauschaltarif. Eine Beschreibung der verschiedenen Bearbeitungszustände kann man über einen Button "Status-Info" auf der Web-Seite abrufen - allerdings nur mit einem Browser, bei dem JavaScript aktiviert ist.

Die bei der Anmeldung angegebene Frist von 24 Stunden für die Freischaltung hält MobilCom offenbar in vielen Fällen nicht ein. Teilweise befinden sich Anmeldungen seit über 50 Stunden in der Warteliste. Nach Angaben der Hotline wurde MobilCom auch beim zweiten Mal vom Ansturm auf das Pauschalangebot überrascht, das nach einem ersten Anlauf im Januar wegen Kapazitäts- und Sicherheitsproblemen eingestellt worden war.

Die Sicherheitsprobleme scheinen mittlerweile gelöst zu sein, nicht jedoch die Engpässe beim Zugang und die schlechte Datenrate. Wie unser Münchner Korrespondent berichtet, waren die dortigen Zugänge an den vergangenen beiden Abenden hoffnungslos überlastet. Gleiches melden uns Leser aus dem ganzen Bundesgebiet. Diejenigen, bei denen die Einwahl nach etlichen Versuchen geklappt hat, beschweren sich über schlechte Datenraten unter 1 KByte/s. (ad)