Angeblich sichere elektronische Wegfahrsperren geknackt

Autodiebe aus Osteuropa haben mit einer kleinen Platine die angeblich sicheren elektronischen Wegfahrsperren von Mercedes-Benz, BMW und Audi überlistet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 500 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Hermann Wygoda

Autodiebe aus Osteuropa haben die angeblich sicheren elektronischen Wegfahrsperren von Mercedes-Benz, BMW und Audi überlistet. Das Polizeipräsidium Frankfurt am Main berichtet, dass den Fahndern eine zehnköpfige Diebesbande ins Netz gegangen sei. Diese hatte eine kleine Platine benutzt, die der Motorsteuerung eine Wartungsfahrt vorgaukelt, sagte Polizei-Sprecher Jürgen Linker. Das Aufbrechen und der Einbau der Platine habe nur knapp zehn Minuten gedauert.

Danach ließen sich die Nobelkarossen zu einer von zwei "Frisierwerkstätten" in Brandenburg fahren, wo sie die Bande durch Austausch der Motorsteuerung und des Zündschlosses mit einer neuen elektronischen Identität versah. Nach Beseitigung der Aufbruchspuren und Änderung der Fahrgestellnummern wurden die Fahrzeuge mit gefälschten Papieren und Kennzeichen über Polen und die baltischen Staaten oder über Finnland nach St. Petersburg überführt. In Russland soll nach Erkenntnissen der Ermittler das Interesse an deutschen Luxusautos so groß sein, dass der legale Markt sie nicht befriedigen kann. Insgesamt habe die Bande in Hessen, Köln, Hannover und Berlin rund 260 Fahrzeuge gestohlen, sagte Linker. (Hermann Wygoda) / (ad)