Tomorrow-Tarif endgültig eingestellt

MobilCom hat am Freitagabend bekanntgegeben, den Tomorrow-Zugang mit sofortiger Wirkung einzustellen .

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Axel Kossel

MobilCom hat am Freitagabend bekanntgegeben, den Tomorrow-Zugang mit sofortiger Wirkung einzustellen. Der Verbraucherschutzverein e.V. Berlin hatte das Unternehmen aufgefordert, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Tomorrow-Tarif abzuändern, da sie teilweise gegen das geltende Recht verstießen. Das betreffe unter anderem die Bestimmung, nach der MobilCom seinen Kunden nicht die permanente Einwahl garantiert. MobilCom dazu: "Es ist uns aufgrund der gewaltigen Resonanz auf das Tomorrow-Tarif-Angebot nicht möglich, jedem einzelnen Interessenten jederzeit einen eigenen Einwahlport zur Verfügung zu stellen, und nur dies würde einen permanenten Zugang ins Netz gewährleisten." Man habe sich daher entschlossen, um Vertragsstrafen seitens des Verbraucherschutzvereins aus dem Wege zu gehen, eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen und das Angebot zurückzuziehen. Gleichzeitig hat MobilCom allen bislang freigeschalteten Kunden des Tarifs die Kündigung ausgesprochen. Damit ist die Zusage verbunden, daß ihnen keinerlei Gebühren berechnet werden. Allerdings hat MobilCom ein gleichlautendes Versprechen, das für die Zeit zwischen Weihnachten und dem 31. Januar galt, offenbar nicht eingehalten.

An die Stelle des Pauschaltarifs setzt Mobilcom das Angebot, künftig im Call-by-Call-Verfahren über 01019 FreeNet für 6 Pfennig pro Minute (inklusive Telefongebühren) im Internet zu surfen. (ad)