Computertechnik "Ivopol" ersetzt bei Polizei Schreibmaschine

Das neue Computersystem Ivopol soll die Polizisten des Landes Sachsen-Anhalt endlich von der lästigen Arbeit mit der Schreibmaschine erlösen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 62 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Das neue Computersystem Ivopol soll die Polizisten des Landes Sachsen-Anhalt endlich von der lästigen Arbeit mit der Schreibmaschine erlösen. Das sagte Innenminister Manfred Püchel (SPD) am Mittwoch bei der Vorstellung der neuen Technik in Magdeburg. Die rund 14,5 Millionen Euro teure Software werde die Ermittlungsarbeit deutlich erleichtern. Mit ihr arbeiten laut Püchel bereits die vier Polizeidirektionen Magdeburg, Halberstadt, Dessau und Merseburg. Die Polizisten der Direktionen Halle und Stendal sollen die neue Technik bis zum Jahresende nutzen können.

"Die Beamten werden von der Routinearbeit erlöst", sagte Püchel. "Kriminalitätsbekämpfung und Prävention rücken wieder in den Mittelpunkt der Polizeiarbeit." Mit Hilfe des Systems könne ein kompletter Vorgang von der Aufnahme eines Deliktes bis zur Strafanzeige in nur wenigen Minuten bearbeitet werden. Ivopol sei auch in der Lage, alle erforderlichen Daten zu speichern. Bisher wurden mit veralteten Schreibmaschinen immer wieder neue Vordrucke und Formulare ausgefüllt.

Die Vernetzung der einzelnen Direktionen durch Ivopol ermöglicht laut Püchel eine so genannte Brennpunktbestimmung. "Wenn eine Autobande zum Beispiel zuschlägt, kann die Magdeburger Polizei schnell feststellen, wie weit ihre Kollegen in Merseburg bei ähnlichen Fällen vorangekommen sind und ob eine Zusammenhang besteht." So könne landesweit tätigen Kriminellen schneller das Handwerk gelegt werden.

"Für die Zukunft planen wir auch die Vernetzung mit den Staatsanwaltschaften", kündigte Püchel an. Ein Modellversuch starte in Kürze mit der Staatsanwaltschaft in Dessau. Das Computersystem Ivopol ist ein Bestandteil der Projektgruppe Polis neu, die 1995 gegründet wurde. 40 Fachleute entwickelten im Rahmen dieses Projektes die neue Softwaretechnik Ivopol. (dpa) / (anw)