CD-ähnliche Disc mit 200-facher Kapazität

Eine junge US-Firma hat einen neuen optischen Datenträger vorgestellt, der CD und DVD ablösen könnte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 51 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Bernd Behr

Einen neuen optischen Datenträger mit der 200-fachen Kapazität einer CD hat das amerikanische Unternehmen C3D Inc. entwickelt. Am Montag führte die Firma Prototypen eines passenden Laufwerks vor. Das Gerät las Daten von einer 12 cm durchmessenden und 140 Gigabyte fassenden Scheibe, die aussieht wie eine nicht beschichtete, durchsichtige CD. C3D geht davon aus, dass die Produkte unter dem Namen FMD bereits in zwei Jahren auf den Markt kommen könnten. Die Laufwerke sollen auch CDs und DVDs lesen können. Geplant sind nicht nur 12-cm-Medien, sondern auch kleine 3-cm-Discs sowie Medien in Kreditkartenform. Ebenso plant C3D beschreibbare Medien.

Der entscheidende Schritt bei dieser neuen Speichertechnik ist der in die dritte Dimension. C3Ds Medien weisen 10 bis 20 Informationsschichten auf. Bis zu 100 Schichten sollen bei Verfeinerung der Technik möglich sein und damit die Kapazität bis in den Terabyte-Bereich steigern. Die Schichten enthalten fluoreszierende Partikel, die für die zum Lesen erforderliche Reflexion des Laserlichts sorgen. Genau das ist der Trick, damit die Schichten relativ lichtdurchlässig bleiben. Ein nur 50 µ betragender Abstand zwischen den Schichten stellt eine erhöhte Anforderung an die Fokussierung der Laserdiode. Trotzdem soll die C3D-Technik kostengünstig sein.

Man darf gespannt sein, ob und wie die CD/DVD-Konkurrenz reagieren wird. Dort steht ja der nächste Entwicklungsschub hin zum blauen Laser mit höherer Kapazität noch aus. Zwar existieren auch hier schon Prototypen, allein die Herstellung der blauen Laser kommt noch zu teuer. Die DVD-Technik reicht derzeit theoretisch bis zu einer Kapazität von 16 GByte; die am Markt erhältlichen DVDs fassen maximal 9 GByte. (bb)