Aprilscherze im Web

Das renommierte Auktionshaus Rundblick hat gerade einen Tarnkappen-Bomber im Angebot -- leichte Gebrauchsspuren, aber voll funktionstüchtig.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dr. Egbert Meyer

Ist in Ihren Carport noch ein Stellplatz frei? Das renommierte Web-Auktionshaus Rundblick hat gerade einen von der NATO ausrangierten Tarnkappen-Bomber im Angebot -– leichte Gebrauchsspuren, aber voll funktionstüchtig. Das Mindestgebot steht zur Zeit bei einer Mark. Wer sich das Schnäppchen für den Osterausflug sichern will (bitte links auf "Jets 1" klicken), muß sich sputen: morgen ist schon alles vorbei.

Und noch was zu Ostern: Hewlett-Packards EggJet 400c wird derzeit von allen führenden Osterhasen empfohlen. Der Drucker verfügt über einen automatischen Eier-Einzug und bemalt 4 EPM (eggs per minute) mit garantiert lutschfester Tinte. Ein Zusatzeinzug unterstützt auch exotische Sonderformate, etwa die in Australien gebräuchlichen Straußeneier.

Apropos exotisch: Auch Microsofts Office unterstützt ab sofort alle Plattformen, die der Betriebssystemmarkt zu bieten hat: neben Linux und BeOS auch DR-DOS, HP-UX, DigitalUnix oder Solaris. Den Spaß haben sich nicht etwa Linux-Fans ausgedacht -- er stammt von Microsofts Pressestelle. Die Meldung verrät allerdings nicht, ob Office 2000 weiterhin per Maus oder künftig nur noch über die Tastatur zu bedienen ist.

Compaq Australien hat ein praktisches Zeigegerät für Notebooks erfunden. Die Dynamouse nutzt die Bewegungsenergie des Anwenders, um den Akku aufzuladen. (Wir danken P. Becker für den Hinweis.) (em)