VSV: Grund für Tomorrow-Einstellung vorgeschoben

In einer heute veröffentlichten Erklärung weist der Verbraucherschutzverein (VSV) Berlin die Verantwortung für die Einstellung des Tomorrow-Zugangs zurück.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Egbert Meyer

In einer heute veröffentlichten Erklärung weist der Verbraucherschutzverein (VSV) Berlin die Verantwortung für die Einstellung des Tomorrow-Zugangs zurück. VSV-Sprecher Friedrich Bultmann erklärte dazu, MobilCom benutze die Abmahnung des VSV lediglich als Vorwand. Der Verdacht dränge sich auf, daß der Zugangsanbieter sich nur "schwer erfüllbarer Verträge" entledigen wolle.

Weiter stellte Bultmann klar, daß die von MobilCom verwendeten Allgemeinen Geschäftsbedingungen das Recht der Verbraucher auf adäquate Gegenleistungen beschnitten. Besonders die Klausel, nach der MobilCom kein Gewährleistung für eine permanente Einwahl ins Internet übernehme, sei nach geltendem Wettbewerbsrecht unzulässig. "Statt die Verträge zu kündigen", hätte MobilCom "die erforderlichen Zugangskapazitäten schaffen müssen". (em)