PostgreSQL in Version 7.4 veröffentlicht

Bei den enthaltenen Neuerungen nehmen Performance-Verbesserungen breiten Raum ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 236 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Hajo Schulz

Die Entwicklung von Version 7.4 der Open-Source-Datenbank PostgreSQL ist abgeschlossen: Auf dem US-Server steht sie bereits zum Download bereit; es dürfte eine Frage weniger Tage sein, bis sie auch den Weg auf europäische Mirrors gefunden hat.

Bei den enthaltenen Neuerungen nehmen Performance-Verbesserungen breiten Raum ein. So soll die Datenbank Joins und Unterabfragen nun um bis zu 400 Prozent schneller abarbeiten. Hash-Aggregierung im Hauptspeicher beschleunigt GROUP-BY-Anfragen und soll vor allem bei Data-Warehouse- und OLAP-Anwendungen für einen Performance-Schub sorgen. Bei der Datenübertragung zwischen Client und Server erhöht ein neues Kommunikationsprotokoll das Tempo. Beim Einsatz auf 64-bittigen Servern kommt der Datenbank die Optimierung für AMDs Opteron-Prozessoren zugute.

An neuen Funktionen gibt es unter anderem eine überarbeitete Volltext-Indizierung, die auch bewertete Indizes ermöglicht. Zusammen mit dem kürzlich bereitgestellten eRServer bietet PostgreSQL 7.4 ausgefeilte Mechanismen zur Datenreplikation. In den Release-Notes ist außerdem die Rede von einem neuen "Autovacuum-Tool", das Administratoren das lästige periodische Bereinigen der Datenbank abnehmen kann. (hos)