Bluetooth am RS232-Port nachrüsten

Die Firmen Air2U und Kingene zeigen Erweiterungen, mit denen man den seriellen Port eines Gerätes Bluetooth-fähig machen kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Murat Özkilic

Bluetooth-Erweiterungen für den Anschluss an den RS232-Port gibt es zwar schon länger, bisher waren sie aber entweder nur für Industrie-Zwecke gedacht oder spielten nur mit einem baugleichen Gegenstück zusammen, etwa der Adapter Pico Core der Firma Sphinx Elektronik oder das RS232-Modul der Berliner Hightech-Schmiede Lintech. Auf der CeBIT sind jetzt einige Produkte zu sehen, die gemäß der aktuellen Bluetooth-Spezifikation 1.1 arbeiten und sich als Plug-and-Play-Lösungen auch für den Heimbereich anbieten.

Air2U zeigt mit dem BMA01 Bluetooth Modem Adapter ein 83 × 44 × 30 Militmeter großes Aufrüstmodul, das man etwa in den RS232-Port eines Analog-Modems steckt und so um eine Drahtlos-Schnittstelle zum Surfen erweitert. Das BMA01 verspricht als Klasse-1-Gerät Funkreichweiten von bis zu 100 Meter und arbeitet mit den Anwendungs-Profilen Dial-Up Networking und Fax, wobei sich die Firmware auch updaten läßt. Eine Treiber oder Software-Installation sei zum Betrieb des Gerätes nicht erforderlich, heißt es. Zusammenspielen soll es etwa mit USB-Adaptern für den PC oder Laptop.

Mit dem Bluetooth Serial Dongle BT210S gibt es eine 20 × 35,9 × 77,2 Milimeter große Erweiterung aus dem Hause Kingene, die im Stil einer Maus daherkommt und über ein Verlängerungskabel an den RS232-Port eines Gerätes angeschlossen wird. Der Adapter ist als Klasse-2-Gerät für Funkreichweiten von bis zu 25 Metern ausgelegt und beherrscht das Serial Port Profile. Kommunizieren können soll er etwa mit USB-Adaptern für den PC und entsprechend aufgerüsteten PDAs. Wann und zu welchem Preis die Geräte in die hiesigen Läden kommen, steht noch nicht fest; die Unternehmen suchen in Deutschland bislang noch nach Distributoren. (mur)