Retro-Joystick-Konsole in Deutschland nur bei Karstadt, Otto und Amazon [Update]

Die Nostalgie-Spielkonsole in Gestalt eines klassischen Atari-Joysticks mit zehn fest eingebauten Spielen wird in Deutschland nur über Karstadt-Warenhäuser sowie im Versand über Otto und Amazon zu haben sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 82 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Nico Nowarra

Das von Jakks Pacific hergestellte und von Spielepublisher THQ nach Deutschland importierte Video Game System in Gestalt eines Atari-Klassikerjoysticks wird hierzulande wider Erwarten nicht allgemein im Einzelhandel erhältlich sein. Im Zuge eines jetzt erst bekannt gewordenen Exklusiv-Deals soll die Retro-Spielkonsole stattdessen ausschließlich über Karstadt-Kaufhäuser, über Otto sowie über den Online-Medienversender Amazon angeboten werden -- für rund 30 Euro das Stück. Der Verkaufsstart steht, wie es heißt, unmittelbar bevor -- bei Amazon ist das Gerät unter der eigentlich unzutreffenden Bezeichnung "Atari TV Game Stick" zur Vorbestellung gelistet.

Das ganz auf Nostalgie ausgerichtete batteriebetriebene Spielsystem, das Daddel-Veteranen ein Wiedersehen mit Game-Klassikern der Atari-Konsole VCS 2600 verspricht, hat seit seinem Erscheinen in den USA einen hohen Kultfaktor bewiesen -- obgleich es im direkten Vergleich mit seinem Vorbild aus dem Jahr 1977 Schwächen zeigt. c't berichtet darüber in Ausgabe 7/2003 auf Seite 72.

Auch deutsche Spieler haben auf den c't-Artikel hin bereits lebhaftes Interesse an dem "schwangeren Joystick" mit seinen zehn fest eingebauten Oldies von Centipede über Asteroids und Missile Command bis Atari Adventure gezeigt. Enttäuschend für sie, dass THQ als Distributor für Deutschland das Produkt offenbar ein wenig unter der Decke hält. Das betrifft nicht zuletzt die gegenüber c't zunächst angekündigte Bereitstellung von Produktinformationen per Internet: Bislang sucht man auf der THQ-Website noch vergeblich nach Hinweisen zum Video Game System. (Nico Nowarra) / (psz)