Usenet-Pionier Jim Ellis ist tot

Jim Ellis, der 1979 zusammen mit Tom Truscott das heutige Usenet erfunden hat, erlag gestern einem Krebsleiden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 81 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Jim Ellis, der 1979 zusammen mit Tom Truscott das heutige Usenet und damit einen wichtigen Teil des Internet erfunden hat, erlag gestern im Alter von 45 Jahren einem Krebsleiden. Hunderte von Fans veröffentlichten Nachrufe – passenderweise im Usenet – und dankten Ellis für seine Leistungen, die er übrigens mit keinem Cent honoriert bekam.

Die ursprüngliche Applikation namens Unix User Network, die Ellis 1980 offiziell vorstellte, vermochte nur mit fünf oder sechs News-Postings pro Tag umzugehen. Erst die Nachfolgesoftware, 1981 ebenfalls von zwei Studenten veröffentlicht, war so leistungsfähig, dass sie mit vielen Nachrichten pro Tag zurecht kam. Ende 1981 bestand das Netz aus 150 Rechnern, die etwa 50 Postings pro Tag in rund 50 Gruppen verteilten. 1986 bekam es schließlich seinen heutigen Namen. Das Usenet besteht inzwischen aus mehr als 50.000 Gruppen, auf die man mit fast jedem Browser oder E-Mail-Programm [news:// zugreifen] kann. Zu allen möglichen und unmöglichen Themen treffen sich Laien und Experten, tauschen Text- und Binärdaten aus, wiewohl das Usenet durch das World Wide Web in den letzten Jahren massiv an Bedeutung verloren hat. (se)