Digicam mit organischem LED-Display

Kodak will im April die erste Digitalkamera mit OLED-Schirm auf den Markt bringen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 53 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Kodak will im April die erste Digitalkamera mit OLED-Schirm auf den Markt bringen. Bei dem organischen Display der EasyShare LS633 handelt es sich um ein vollfarbiges 2,2-zölliges Aktiv-Matrix-OLED (Organic Light Emitting Diode). Das Display selbst wiegt nur 8 Gramm, zeigt eine Auflösung von 521 × 218 Pixel und soll mit 120 cd/m2 leuchten, bei im Vergleich zu TFT-LCDs wesentlich geringerem Energieverbrauch. OLED-Bildschirme bestehen aus organischen Schichten, die – unter Spannung gesetzt – selbst leuchten. Hintergrundbeleuchtungen wie bei LCD-Displays sind nicht nötig. In der Praxis können somit wesentlich leistungsfähigere Bildschirme mit hoher Leuchtkraft produziert werden. OLED-Displays wiegen nur die Hälfte eines gleich grossen LCDs. Die extrem dünne, flexible Produktionsweise erlaubt neue, widerstandsfähige Konstruktionen und Anwendungen in der Kommunikationstechnik oder im Automobilbau.

Erst kürzlich hatte Kodak ein Evaluationkit für das AM550L-OLED vorgestellt. Das Joint Venture SK Displays -- ein Zusammenschluss von Kodak und Sanyo zur Entwicklung und Fertigung von OLEDs -- produziert das in der Kamera verwendete AM550L in seiner Fabrik in Gifu, Japan. Die 3-Megapixel-Digitalkamera LS633 aus Kodaks EasyShare-Serie kommt mit dreifach optischem Zoom von Schneider Kreuznach, 16 MByte internem Speicher, LiIon-Akku und Erweiterungsschacht für eine MMC/SD-Karte für rund 450 Euro auf den Markt. (uk)