P2P-Tauschbörse SoulSeek vorerst vom Netz [Update]

Laut dem SoulSeek-Programmierer Nir Arbel musste die Tauschbörse angeblich wegen einer einstweiligen Verfügung der RIAA herunterfahren werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 287 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Volker Zota

Seit einigen Tagen ist die Musik-Tauschbörse SoulSeek nicht mehr erreichbar. Im Forum des deutschen SoulSeek-Portals fand sich nun ein unter dem Namen des SoulSeek-Programmierers Nir Arbel veröffentliches Statement, nach dem ihn eine von der Recording Industry Association of America (RIAA) erwirkte einstweilige Verfügung dazu zwang, den Index-Server herunterzufahren und die Website vom Netz zu nehmen. SoulSeek setzt, ebenso wie zuvor Napster und Audiogalaxy, auf einer zentralen Netzstruktur auf -- ohne Index-Server ist die Tauschbörse nicht mehr existent.

Gemäß des Statements sucht Arbel momentan nach einem neuen Standort für den SoulSeek-Server in Teilen der Welt, wo die RIAA keinen Einfluss besitzt. "But for the near future SoulSeek will be down", heißt es. Klein beigeben will Arbel aber nicht. Ob die Aussagen tatsächlich vom SoulSeek-Programmierer selbst stammen, ist bisher nicht klar. Inzwischen finden sich nämlich widersprüchliche Aussagen im Web. Die Website Slyck News zitiert Nir Arbel nämlich völlig anders: "SoulSeek wird für circa drei Tage vom Netz sein. Wir wechseln den Provider." Welche Aussagen tatsächlich von Nir Arbel stammen, wird sich vermutlich erst zeigen, wenn SoulSeek wieder erreichbar ist -- oder eben nicht.

Ganz unbekannt dürfte den SoulSeek-Nutzern die Erfahrung nicht sein. Im August vergangenen Jahres kam ihm die Website SoulSeek.org schon einmal abhanden. Damals verweigerte names4ever.com Arbel die Domain Soulseek.org zu einem anderen Domain-Registrar zu verlagern und nahm die Domain kurzerhand vom Netz.

Unabhängig von der derzeitigen Verwirrung bleibt abzuwarten, ob und wie lange Nir Arbel SoulSeek am Leben erhalten kann. Schon die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Arm von Musik- und Filmindustrie weiter reicht, als man glauben mag -- die ehemaligen Betreiber des Video-on-Demand-Angebots Movie88 (später Film88) dürften ein Lied davon singen können. Wenn die RIAA SoulSeek tatsächlich im Visier hat, könnte sich die Tauschbörse -- nicht zuletzt aufgrund des antiquierten P2P-Modells -- bald in die Reihe geschlossener Musiktauschbörsen einreihen: Erst Napster, dann Audiogalaxy, jetzt SoulSeek? (vza)