iPhone und iPod Touch als Universalfernbedienung

Eine externe Steuereinheit und die Airremote-Software wandeln Apples Touch-Produkte zur praktischen WLAN-Fernbedienung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 148 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sven Hansen

Airremote wandelt iPhone oder iPod Touch zur Universalfernbedienung.

Parallel zum Verkaufsstart des iPhone 3G am 11. Juli will das britische Unternehmen Airremote seine gleichnamige Steuersoftware US-Kunden als Plug-In zum Verkauf anbieten. Die Airremote-Software macht sich die WLAN-Fähigkeit von iPod Touch und iPhone zu Nutze, um sie über das heimische Funknetz zur Steuerung von Audio-, Heimkino- oder Beleuchtungsanlagen zu verwenden. Neben dem Plug-in, das in den USA voraussichtlich 100 US-Dollar kosten wird, benötigt man eine zusätzliche Steuereinheit, die – im Netzwerk eingebunden – die Befehle der Airremote-Software in Infrarot-Sequenzen wandelt.

Zur Wahl stehen zwei vom US-amerikanischen Hersteller Global Caché stammende Adapter: Der GC-100-06 (150 US-Dollar) oder der große Bruder GC-100-12 (300 US-Dollar). Letzterer bietet Anschlüsse für bis zu sechs unabhängige IR-Sender und zwei serielle Schnittstellen zum Einschleifen in bestehende Heimsteuerungssysteme. Global Caché hat auch Sensoren im Angebot, mit denen man zum Beispiel den Betriebszustand von Audio/Video-Komponenten abfragen kann.

Unklar ist, wie viele Audio/Video-Komponenten Airremote zum Verkaufsstart tatsächlich unterstützt. Das System ist derzeit nicht in der Lage, IR-Codes von anderen Fernbedienungen zu lernen, sodass man auf die von Haus aus mitgelieferten Codes beschränkt ist. Dafür lässt sich Airremote in bestehende Heimautomationssystem von AMX oder Crestron einbinden. Ob das System am 11. Juli auch in Deutschland verfügbar ist, ist nicht bekannt. (sha)