Adobe stellt BlazeDS unter freie Lizenz

Adobe hat angekündigt, den Quelltext der Java-Messaging-Technik BlazeDS Anfang 2008 freizugeben. Sie dient dazu, Daten in Echtzeit an Flex- und AIR-Programme zu übermitteln und erlaubt damit die Entwicklung performanterer Rich Internet Applications (RIA).

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andrea Müller

Adobe wird Anfang 2008 den Quellcode der serverbasierten Java-Messaging-Technik BlazeDS unter der LGPL in Version 3 veröffentlichen, kündigte der Konzern an. Mit BlazeDS lassen sich in Echtzeit Daten an Adobe-Flex- und AIR-Programme übermitteln und damit Rich Internet Applications (RIA) beschleunigen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei das dazugehörige binäre Action Message Format (AMF), das es laut Adobe Anwendungen erlaubt, Daten zehnmal schneller zu laden als es mit textbasierten Formaten wie XML der Fall wäre. Die AMF-Spezifikation (PDF-Datei) steht bereits jetzt bei Adobe zum Download bereit.

Die Weiterentwicklung von BlazeDS liegt zumindest anfangs weiterhin komplett bei Adobe. Interessierte Entwickler können Patches und Erweiterungen nicht direkt in das Projekt einfließen lassen, sondern sollen diese über das Bug-Management-System einreichen. Für die Zukunft plant Adobe, einzelnen Entwicklern einen Comitter-Status einzuräumen. Adobe hatte bereits Anfang dieses Jahres Flex, ein Framework zur Entwicklung von Flash-Anwendungen, unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht. (amu)