Programm der Chemnitzer Linux-Tage 2008 steht

Das erste März-Wochenende bietet Linux-Enthusiasten ein buntes Programm aus Vorträgen und Workshops.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Ein bunt gemischtes Programm aus Vorträgen und Workshops kombiniert mit einer Ausstellung und der traditionellen Linux-Nacht will Besucher am 1. und 2. März in die Hörsaale der Technischen Universität Chemnitz locken. Dort finden zum zehnten Mal die Chemnitzer Linux-Tage statt.

In sechs parallel ablaufenden Tracks gehen einstündige Vorträge auf Themen ein wie Clustermanagement mit Xen, quelloffener Software für Enterprise Resource Planning (ERP), Spam-Abwehr oder Linux an afrikanischen Schulen. Mit einem Einsteigerforum möchte die Organisation zudem Linux-Neulingen einen Anlaufpunkt bieten.

Die Workshops steigen tiefer in die Materie ein und sollen die Gelegenheit zu praktischer Übung am eigenen Laptop bieten. Eine Voranmeldung ist hierbei erforderlich. Für die im vergangenem Jahr eingeführten Workshops on Demand können Themenwünsche noch bis 17. Februar eingereicht werden.

Der Eintritt zu den Linux-Tagen kostet fünf Euro (ermäßigt drei Euro). Für die Teilnahme an den Workshops sind zusätzliche fünf Euro fällig. Karten können direkt am Veranstaltungsort gekauft werden. (akl)