Supercomputer von SGI in 48 Stunden aufgebaut

Der Gouverneur von New Mexico ließ es sich nicht nehmen, die Inbetriebnahme des drittschnellsten Supercomputers der Welt zu verkünden. Der Aufbau der Altix ICE von SGI soll in zwei Tagen über die Bühne gegangen sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 105 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Nikolai Zotow

Wie der Gouverneur von New Mexico, Bill Richardson, am 28. Januar verkündete, ist der laut Novemberliste 2007 in den Top500 drittschnellste Rechner der Welt in Betrieb gegangen. Der Aufbau soll nur 48 Stunden gedauert haben. Angeschafft hatte ihn das im Aufbau befindliche NMCAC (New Mexico Computing Applications Center), das den Supercomputer bei SGIs Vertragspartner Intel in Rio Rancho betreibt. SGIs Altix ICE, die nun auf den Namen "Encanto" (verzaubert) hört, läuft unter Suse Linux Enterprise Server 10, verfügt über 14.336 Prozessorkerne und soll eine Leistung von 126 TFlop/s erreichen. Es handelt sich um Xeon-Prozessoren von Intel, denen 28 TBytes Speicher zur Verfügung stehen. Als Massenspeicher dient SGIs InfiniteStorage 4500 mit 172 TByte. Es basiert auf der Storage-Array-Technologie von LSI und nutzt das Lustre-Cluster-Dateisystem. Nutznießer der Altix ICE sollen sowohl öffentliche Körperschaften wie die Gemeinden des Bundesstaates als auch die Universitäten und einige Privatunternehmen sein. (Nikolai Zotow) / (rh)