Bericht: Neuer Ort und neuer Name für die Games Convention [Update]

Einem Bericht der Leipziger Volkszeitung zufolge soll die europäische Leitmesse für Computerspiele im kommenden Jahr unter neuem Namen in Köln stattfinden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 442 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die Hinweise verdichten sich, dass die Games Convention in Leipzig und gewohnter Form in diesem Sommer zum letzten Mal stattfinden wird. Nachdem im Laufe des heutigen Donnerstags bereits davon die Rede war, dass der Umzug der Spielemesse nach Köln beschlossene Sache sei, soll der Branchentreff nun auch einen neuen Namen bekommen. Auch die Leipziger Volkszeitung berichtet in ihrer Freitagsausgabe, die Games Convention ziehe nach Köln. Darüber hinaus soll die Messe, zu der im vergangenen Jahr 185.000 Besucher gekommen waren, einen neuen Namen bekommen: games.dot.com.

Die Zeitung beruft sich der dpa zufolge auf ein Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU). Die Verträge zwischen der Kölner Messegesellschaft und dem Verband seien bereits unter Dach und Fach, schreibt die Zeitung weiter. Ausschlaggebend für die Verlagerung von Leipzig an den Rhein sei neben einer besseren Verkehrsanbindung und einem größeren Angebot an Fünf-Sterne-Hotels "ein sehr entgegenkommendes Angebot der Kölner" gewesen. Hintergrund der Namensänderung ist dem Blatt zufolge, dass die Leipziger Messe die Namensrechte an der Games Convention nicht verkaufen will. Ein Sprecher der Koelnmesse hatte am Donnerstag gesagt, die Gespräche dauerten nach wie vor an. Der Verband will seine Entscheidung offiziell am kommenden Montag in Berlin verkünden.

Update: Unterdessen berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Messe werde in Köln künftig "Games Con" heißen. Mit diesem Namen könne auch die eingeführte Abkürzung "GC" weitergeführt werden. In Leipzig seien gegen diesen Namen zunächst rechtliche Schritte erwogen worden, weil er die bestehende Marke kopiere. Davon sei man aber inzwischen abgerückt. Eventuell solle aber geprüft werden, ob auch die Abkürzung geschützt sei. (vbr)