Quelloffenes DMS agorum core für Linux

Die agorum Software GmbH stellt die Serverkomponente ihres quelloffenen Dokumentenmanagementsystems als Binärpaket für Linux zum Download bereit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 26 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Etwas später als die Windows-Version hat die agorum Software GmbH jetzt auch die Linux-Variante ihres freien Dokumentmanagementsystems agorum core zum Download bereitgestellt. Getestet wurde der Agorum-Core-Server mit OpenSuse 10.3, Fedora 8, Debian GNU/Linux 4.0 Etch, Red Hat Enterprise Linux 5 sowie Novells Suse Linux Enterprise 9 und 10. In wenigen Wochen soll auch die Workflowintegration mit Bonita für Windows und Linux freigegeben werden. Mit der Veröffentlichung des Quellcodes dürfte, so gab die Firma aus Ostfildern auf Anfrage bekannt, in etwa zwei Monaten zu rechnen sein.

Die DMS-Funktionen stellt agorum core auf den Windows-Clients über das Kontextmenü bereit. Unter der Haube werkeln bekannte Open-Source-Pakete wie die Datenbank MySQL, der Applikationsserver JBoss, der Reportgenerator iReport von JasperSoft und die bereits genannte Workflow-Engine Bonita. Neben der Software selbst stellt das Unternehmen auch diverse Handbücher sowie Video-Tutorials zur Verfügung. Agorum core steht seit Anfang des Jahres unter der GNU General Public License Version 2 (GPLv2). (akl)