Cebit

11.1-Surround-System feiert in Hannover Europapremiere

DTS führt auf der CeBIT sein neues Surround-System NeoX vor, bei dem ingesamt 12 Lautsprecher zum Einsatz kommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 113 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Nico Jurran

Etwas versteckt feiert das neueste Surround-System der Firma DTS namens "DTS Neo:X" auf der CeBIT im Rahmen der "Intel’s Storage Solutions Theater Experience" (Halle 23, Stand A01) seine Europapremiere. Dabei ist das Lautsprechersetup eigentlich nicht zu übersehen: Neo:X bringt es ingesamt auf zwölf Lautsprecher, davon ein Subwoofer.

Davon verteilen sich alleine sieben Boxen auf die Front: neben dem üblichen Center sowie rechtem und linkem Hauptlautsprecher gibt es noch zwei Boxen, die am linken und rechten Rand etwas nach vorne versetzt stehen. Dies erinnert etwas an Sonys Kinosound-System SDDS, das ebenfalls fünf Frontkanäle kennt, und an entsprechende Modi einiger A/V-Receiver. Hier kommen aber auch noch ein rechter und ein linker Höhenkanal hinzu – Dolby Pro Logic IIz lässt grüßen.

Die Lautsprecher unter der Decke gehören nicht zum DTS-System, sondern sind Teil der Beschallungsanlage.

(Bild: Nico Jurran)

Weiter geht es mit zwei Lautsprechern, die seitlich rechts und links von den Zuhörern stehen. Und schließlich besitzt NeoX die bekannten zwei Surround-Boxen – wobei hier ja eigentlich noch Platz für zwei Surround-Back-Boxen wären, die direkt in der Mitte hinter den Zuschauern Platz finden könnten. Aber es sagt ja niemand, dass das nicht noch kommen kann.

Bei der Demo kann man neben einem DTS-Trailer auch einen Ausschnitt aus "Ice Age 3" in 11.1 genießen. Tatsächlich ist die Surround-Fassung in 7.1 abgemischt, die restlichen Kanäle werden von dem System errechnet. Laut DTS ist mit ersten A/V-Receivern, die Neo:X unterstützen, am Ende des Jahres zu rechnen. Somit stehen die Chancen gut, dass erste Modelle im Rahmen der IFA zu sehen sein werden. Ein Sprecher von DTS zeigte sich gegenüber heise online überzeugt davon, dass es auch in Deutschland eine Nachfrage nach 11.1-Systemen gibt.

Wer die immer zur vollen Stunde beginnende Demo anschauen möchte, sollte übrigens etwas Zeit mitbringen, da Intel die Gelegenheit nutzt, um für Homeserver mit Atom-CPU zu werben. Zu sehen ist unter anderem zwei Systeme von QNAP mit jeweils acht Festplatten – einmal bestückt mit SSD, einmal mit 3-TByte-Festplatten gewöhnlicher Bauart. Bei der Neo:X-Demo handelt es sich um eine gerippte Blu-ray Disc, die auf dem Server liegt. DTS weist bei der Vorführung jedoch ausdrücklich darauf hin, dass man die Rechte an der Scheibe besitzt – und spricht sich gegen das Rippen von urheberrechtlich geschütztem Material ohne Einverständnis des Rechteinhabers aus. (nij)