Microsoft behebt Probleme mit dem Service Pack 3 für Windows XP - "möglicherweise"

Bei manchen XP-Installationen bleibt nach der Installation des SP3 der Gerätemanager oder die Netzwerkumgebung leer. Der Patch soll die Probleme beheben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 282 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Axel Vahldiek

Vor einem Monat wurden Probleme bekannt, die Nutzer von Windows XP mit dem Service Pack 3 hatten: Wenn auf dem PC zusätzlich Norton Internet Security 2008 installiert war, blieben nach der Installation des SP3 mitunter sowohl der Gerätemanager als auch die Übersichten der vorhandenen Netzwerkverbindungen und -geräte leer. Zusätzlich tauchten in der Registry haufenweise nutzlose Schlüssel auf. Zumindest letzteres konnte heise online bei Tests nachvollziehen.

Symantec wies die Schuld seinerzeit Microsoft zu, veröffentlichte aber dennoch zwischenzeitlich einen Patch. Jetzt zieht Microsoft nach und veröffentlicht ebenfalls ein Update, das das Problem beheben soll. So ganz sicher scheint sich Microsoft jedoch nicht zu sein, ob das auch wirklich klappt, denn an die Fehlerbeschreibung schließt sich der Satz an: "Durch die Installation dieses Fixes wird das Problem möglicherweise behoben."

Die Installation des Patches muss im abgesicherten Modus erfolgen, Details verrät der englischsprachige Artikel 953979 in Microsofts Knowledgebase (eine maschinelle Übersetzung ist hier zu finden). (axv)