3M kauft im Sicherheitssegment kräftig zu

Außer dem Biometrie-Spezialisten Cogent Systems, der unter anderem an der europäischen Fingerabdruck-Datenbank EURODAC beteiligt ist, gliedert der US-Technologiekonzern auch die israelische Attenti Holdings ein. Deren Spezialität: GPS-gestützte elektronische Fußfesseln.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Der Technologiekonzern 3M (Minnesota Mining & Manufacturing), mit 23 Milliarden Dollar Umsatz eines der bedeutendsten US-Unternehmen, hat am Montag die Übernahme des Biometrie-Spezialisten Cogent Systems angekündigt. Cogent, das seinen Hauptsitz in Pasadena (Kalifornien) hat und rund 500 Mitarbeiter beschäftigt, ist hierzulande vor allem durch seine Beteiligung am "Automated Fingerprint Identification System" (AFIS) der europäischen Fingerabdruck-Datenbank EURODAC bekannt, in der seit 2003 alle Personen erfasst werden, die in EU-Mitgliedsstaaten Asyl beantragen. Biometrisch registriert sind in EURODAC auch sogenannte Drittstaatsangehörige, die sich illegal im Schengen-Raum aufhalten und aufgegriffen wurden.

Den Cogent-Aktionären bietet 3M 10,50 Dollar je Anteilsschein, was auf ein Gesamttransaktionsvolumen von 943 Millionen Dollar hinauslaufen würde. Da Cogent aber 513 Millionen Dollar in "Cash and Investments" ausweist, reduziert sich der Kaufpreis entsprechend. 3M verspricht sich von der Übernahme eine stärkere Position im weltweiten Biometrie-Markt, der Konzernangaben zufolge jährlich um mehr als 20 Prozent wachsen soll – derzeit allerdings nicht bei Cogent: Sowohl im ersten als auch im zweiten Quartal 2010 lagen die Umsätze des Unternehmens deutlich unter den Werten des Vorjahreszeitraums. Für das Gesamtjahr 2009 stehen rund 130 Millionen Dollar Umsatz in den Büchern, der Nettogewinn belief sich auf 32 Millionen Dollar.

Außer Cogent Systems übernimmt 3M auch den israelischen Überwachungsspezialisten Attenti Holdings. Hier betrage der Kaufpreis 230 Millionen Dollar, der in bar an eine Investorengruppe um Francisco Partners gezahlt werde, heißt es in einer 3M-Mitteilung vom Dienstag. Attenti bietet über die Tochterfirmen Elmo-Tech und Pro Tech Monitoring eine ganze Produktpalette rund um die Überwachung von Einzelpersonen an, darunter GPS-gestützte elektronische Fußfesseln. Eine dritte Tochterfirma (HomeFree) deckt den Markt für Überwachungslösungen in der Altenbetreuung ab. In der Attenti-Gruppe sind den Angaben zufolge 340 Mitarbeiter beschäftigt, der Umsatz soll sich in diesem Jahr auf rund 100 Millionen Dollar belaufen. (pmz)