PowerPC-Linux mit Unterstützung für neue Macs

Terra Soft Solutions, Spezialist für Linux auf PowerPC-Rechnern, hat eine Vorabversion der Release 4 seines Yellow Dog Linux fertiggestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 321 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Diedrich

Terra Soft Solutions, Spezialist für Linux auf PowerPC-Rechnern, hat eine Vorabversion (RC1) der Release 4 seines Yellow Dog Linux fertig gestellt. "Und ihr habt geglaubt, wir würden es nie schaffen", lautet der selbstironische Kommentar auf der Website, mit dem die Firma darauf anspielt, dass die Version 4 etliche Monate später als zunächst angekündigt fertig wird. Der jetzt veröffentlichte RC1 soll auf iBooks mit PowerPC-G3-, PowerBooks und Power Macs mit G4- und Power Macs mit G5-Prozessor laufen. Bis zur endgültigen Version will man alle aktuellen Apple-Modelle unterstützen. Allerdings ist offenbar nur eine 32-Bit-Version geplant, der 64-Bit-Modus des PowerPC G5 wird zumindest vorerst nicht unterstützt.

Yellow Dog Linux präsentiert sich als rundum neues System. An die Stelle des in die Jahre gekommenen Red Hat Linux ist das aktuelle Fedora als Grundlage des Systems getreten. Damit ist die Software auf dem neuesten Stand: Kernel 2.6.7, glibc 2.3.3 und gcc 3.3.3, die Desktops KDE 3.2.2 und GNOME 2.6.0, OpenOffice 1.1.1, Mozilla 1.6. Besitzer eines (kostenpflichtigen) YDL.net-Accounts können die Images der jeweils vier Installations- und Quelltext-CDs aus dem Interner herunterladen. (odi)