Sony Music Japan verzichtet auf Kopierschutz

Der Unterhaltungskonzern Sony Music will ab November in Japan nur noch Audio-CDs ohne Kopierschutz produzieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 278 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Boi Feddern

Der Unterhaltungskonzern Sony Music will ab November in Japan nur noch Audio-CDs ohne Kopierschutz produzieren. Diesen Monat sollen die letzten Exemplare mit dem 2003 eingeführten Schutzprogramm Label Gate hergestellt werden, geht aus Medienberichten hervor.

Ausschlaggebend für diesen Schritt sollen die japanischen Konsumenten sein, die nach Ansicht des Unternehmens nicht zuletzt durch strengere Gesetze ein stärkeres Urheberrechts-Bewusstsein entwickelt haben. Gemutmaßt wird aber auch darüber, dass der Schritt von Sony eine Reaktion auf verärgerte Kunden ist, die sich vermehrt über Abspielprobleme der CDs beschwerten. Außerdem konnte der Konzern seine Absatzprobleme durch Einführung eines CD-Kopierschutzes nicht beheben.

Im Juni hatte Universal Music Germany (UMG) auf Kundenbeschwerden reagiert und lieferte CDs aus dem nationalen Repertoire vorerst ohne Kopierschutz aus. Kopiergeschütze CDs, so genannte Un-CDs, entsprechen nicht dem CD-Digital-Audio-Standard und sind deshalb oft ein Ärgernis. Wer wissen möchte, ob seine Wunsch-CD Probleme beim Abspielen auf dem heimischen CD-Spieler bereiten könnte, der kann einen Blick in das c't-CD-Register werfen. (boi)