CES: Über 80 hochaufgelöste Spielfilme für HD DVD angekündigt

Die Studios Paramount, Universal, Warner, New Line und HBO nannten erstmals Titel von Spielfilmen, die sie zum US-Start der HD DVD in diesem Format veröffentlichen wollen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 184 Kommentare lesen
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Nico Jurran

Die Studios Paramount, Universal, Warner, New Line und HBO nannten erstmals Titel von Spielfilmen, die sie zum US-Start der HD DVD in diesem Format veröffentlichen wollen. Die HD DVD fasst 15 bis 30 GByte an Daten, was für etwa drei bis acht Stunden hoch auflösende Filme ausreicht, die in VC-1, H.264 oder MPEG-4/AVC kodiert wurden. Als Kopierschutz nutzt die HD DVD das Advanced Access Content System (AACS) mit dem Anbieter nicht nur Kopien verbieten, sondern auch die Abspielmodalitäten kontrollieren können.

Anders als die Blu-ray Disc Association wählten die Verfechter der HD DVD für ihre Pressekonferenz während der Consumer Electronics Show (CES) nicht das Las Vegas Convention Center. Stattdessen hatte man kurzfristig den Tanzclub "Light" im Bellagio-Hotel auf dem Las Vegas Boulevard gemietet. Wie bei der Konkurrenz gab es dann aber auch hier erst einmal eine High-Definition-Trailershow, bevor die Vertreter der Studios, die im November ihre Unterstützung für das Format angekündigt hatten, reihum ans Mikro traten. Sie nannten die ersten Titel von Spielfilmen, die in der US-Startphase der HD DVD in diesem Format veröffentlicht werden sollen.

Paramount gab an, über 20 Titel veröffentlichen zu wollen, darunter der kommende Cameron-Crowe-Film "Elizabethtown" und das Drama "Coach Carter" mit Samuel L. Jackson sowie "Sky Captain And The World Of Tomorrow", "Spongebob Squarepants", "The Manchurian Candidate", "Mission Impossible 2", "Forest Gump", "School Of Rock", "Braveheart", "Ghost", "Black Rain", "Save The Last Dance", "Sleepy Hollow", "U2 Rattle & Hum", "Vanilla Sky", "Star Trek: First Contact" und "Grease". Auf der Liste stehen weiterhin "Lara Croft: Tom Raider", "We Were Soldiers" und "The Italian Job", die in Deutschland von Concorde Home Video in hochaufgelöster Fassung bereits auf WMV-HD-DVD veröffentlicht wurden.

Universal beschränkte seine Ankündigung hingegen auf die drei Titel "Van Helsing", "The Bourne Supremacy" und "Chronicles Of Riddick", die parallel zum Verkaufsstart der HD-DVD-Player Weihnachten 2005 in den US-Läden stehen sollen. Später sollen noch "Apollo 13", "U-571", 12 Monkeys", "Dune", "The Thing", "End Of Days", "Backdraft", "Waterworld", "The Bone Collector", "Spy Game", "Pitch Black", "Conan The Barbarian" und "Dante's Peak" hinzukommen.

Warner will gleich zu Beginn mit rund 50 Titeln loslegen, darunter die derzeit aktuellen Produktionen "Batman Begins" mit Christian Bale, "Constantine" mit Keanu Reeves und Tim Burtons "Charlie And The Chocolat Factory" mit Johnny Depp sowie "Ocean's Twelve", "Troy", "The Phantom Of The Opera" und "The Polar Express" sowie Teile der Potter- und der Matrix-Reihen.

Warner-Tochter New Line setzt bei seinen angekündigten zehn HD-DVD-Discs mit "Rush Hour", "Friday", "Blade", "Austin Powers" und "Final Destination" offenbar eher auf Katalogtitel. Den Abschluss bildete Warner-Tochter HBO, das zwar keine konkrete Zahl an Titeln nannte, dafür aber allgemein die Veröffentlichung der TV-Serien "The Sopranos", "Angels in America" und "From The Earth To The Moon" auf HDD DVD ankündigte.

Um den anwesenden Journalisten zu zeigen, dass man tatsächlich in Kürze mit der Disc-Produktion beginnen könne, wurden von einer vorbespielten HD-DVD-Disc sechs Minuten lang Ausschnitte in High-Definition über den Prototypen des HD-DVD-Players aus dem Hause Toshiba abgespielt. Zudem nutzte Sanyo die Gelegenheit, seinerseits einen HD-DVD-Player für das vierte Quartal 2005 anzukündigen. (nij)