Kostenlose Media-Center-Alternative für Aldi-PCs

Buhl Data versucht mit der "Sceneo TVcentral Medion-Edition" Käufer des jüngsten Aldi-PCs und -Notebooks für seine Media-Center-Lösung für Windows zu gewinnen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 132 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Volker Zota

Parallel zum Verkaufsstart des Medion Titanium MD8386XL beim Discounter Aldi am heutigen Mittwoch bietet Buhl Data eine kostenlose Spezialversion seines Media-Center-Software Sceneo TVcentral 1.15 als "Tuning Kit für Aldi-PCs" an, die auf diesem und älteren Aldi-PCs (PC: MD 8383, Notebook: MD 95400) uneingeschränkt nutzbar ist. Die Medion-Edition soll auch sämtliche Empfangskanäle der TV-Kombi-Karte für Analog-TV, DVB-T und DVB-S des MD 8386XL unterstützen und sich komplett mit der dem PC beiliegenden Fernbedienung steuern lassen.

Da auf den Aldi-Rechnern bereits von Hause aus die Media-Center-Suite Cyberlink PowerCinema 4.x vorinstalliert ist, versucht Buhl Data den Aldi-Kunden seine Software mit Zusatz-Features schmackhaft zu machen, etwa automatische TV-Werbeentfernung mittels "Director's Cut", einem für TV-Darstellung optimierten Webbrowser und der Möglichkeit, Aufnahmen ohne weitere Umwandlung als Video-DVD zu brennen. Dazu kommen Wikipedia-Lexikon und TV Movie EPG. Letzteres liefert kostenfrei lediglich Programminformationen für acht Sender, wer mehr will (insgesamt 90 Sender), kann für 30 Euro ein Jahresabo abschließen.

Die kostenlose TVcentral Medion Edition lässt sich laut Buhl Data wie die kommerzielle Version auf kommende 1.x-Versionen aktualisieren, sodass bis zum Erscheinen der für Herbst dieses Jahr geplante Version 2.0 der volle Funktionsumfang nutzbar ist. Nutzern, die sich registrieren, räumt der Hersteller 30 Prozent Rabatt für TVcentral 2.0 ein.

Zum neuen Wettkampf der Discounter um die Gunst der PC-Käufer siehe auch: (vza)