Studie: IT-Technik hat die Wohnzimmer bereits erobert

Die Computerindustrie arbeitet nach Kräften an ihrem Siegeszug in den heimischen Wohnzimmern; einer Studie zu Folge ist die Eroberung der Wohnzimmer durch IT-Technik bereits weit fortgeschritten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 105 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Die Computerindustrie arbeitet nach Kräften an ihrem Siegeszug in den heimischen Wohnzimmern. Und nach einer aktuellen Umfrage hat die IT-Technik die Wohnzimmer in Deutschland bereits erobert. Jeder zweite Internet-Nutzer verfügt zum Beispiel bereits über einen Netzwerk-Anschluss im Wohnzimmer und ist damit technisch in der Lage, auch vor dem Fernseher online zu gehen. Das ergab eine Studie des Software-Unternehmens Buhl Data Service, das unter der Marke Sceneo in diesem Markt aktiv ist, in Zusammenarbeit mit der Universität Siegen.

Die Studie habe eine Reihe erstaunlicher Fakten zu Tage gefördert, sagte Thomas Becker, Marketing-Leiter von Buhl Data. So arbeiteten bereits 48,2 Prozent der Befragten mit einem Laptop im Wohnzimmer, ein digitaler Videorecorder steht immerhin in 27,8 Prozent der "Internet-Haushalte", die über 60 Prozent der Haushalte in Deutschland ausmachen. Die erste Hürde, die Akzeptanz von "Arbeitsmaschinen" im "Entspannungsbereich", sei damit gefallen, meint Becker. Für die repräsentative Studie "TV 2010 Reloaded" wurden rund 1200 Internet-Nutzer nach ihrer Einstellung zum Fernsehen und ihren Erwartungen zur Fernseh-Zukunft befragt.

Ein weiteres überraschendes Ergebnis, dass die Studie erbracht haben soll: Die Forderung nach einfacher Bedienbarkeit der Unterhaltungsgeräte steht für die meisten Nutzer gar nicht im Vordergrund. Für weit über 60 Prozent der Befragten waren komplizierte Tastenkombinationen gar kein Problem. Vor allem Internet-Anwender, die den Umgang mit Computern gewohnt sind, forderten genau das Gegenteil. Nicht die Einfachheit, sondern zusätzliche Dienste und Funktionen werden erwartet. "Lieber komplizierte Bedienung, dafür aber auch echte Mehrwerte", lautet das Fazit. (dpa) / (jk)