Hamburg lobt "Games Award" für innovative Spieleentwickler aus

Hamburg sieht sich schon als "Gamecity" und will mit einem neuen Förderpreis die boomende Branche der Computerspiele unterstützen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 153 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Hamburg sieht sich schon als "Gamecity" und will mit einem neuen Förderpreis die boomende Branche der Computerspiele unterstützen. Dafür hat Hamburg@work, die Initiative für Medien, IT und Telekommunikation, gemeinsam mit der Behörde für Wirtschaft und Arbeit am heutigen Donnerstag den "Games Award" ausgelobt. "Der Markt hat noch enormes Potenzial", sagte Stefan Klein von Hamburg@work. Weltweit würde in der Computer- und Videospiele-Branche mit rund 18,8 Milliarden Euro pro Jahr bereits heute mehr Geld umgesetzt als mit Kinofilmen. "Darum wollen wir die junge Branche gezielt fördern und Standortvorteile nutzen."

Mit dem "Games Award" will die Initiative die beste Spielidee und den überzeugendsten Geschäftsplan auszeichnen. Teilnahmeberechtigt seien sowohl Einzelpersonen als auch kleine und mittelständische Firmen, die Spiele für Konsolen, das Internet, den PC oder das Fernsehen entwickeln. Auf die Gewinner warten Preise als Geld- oder Sachleistung im Wert von 40.000 Euro. Ein Viertel des Preisgeldes hatte die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Arbeit bereitgestellt, den überwiegenden restlichen Teil steuern Unternehmen der Branche bei. (dpa) / (jk)