PowerPC-Emulator mit G4-Support

Der kostenlose Emulator PearPC bildet auf Rechnern mit Intel-CPUs nun auch G4-Prozessoren nach.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 123 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andreas Beier

Der kostenlose Emulator PearPC bildet auf Rechnern mit Intel-CPUs die PowerPC-Architektur nach, wie sie etwa in Apples Macintosh-Systemen zum Einsatz kommt. Bisher kam damit aber nur Software zurecht, die keinen G4- oder G5-Prozessor erfordert. Die Macher des Projekts haben für die Version 0.4.0 die Modifikationen von Daniel Foesch eingebaut, mit denen PearPC den Umgang mit G4-optimierter Software lernt. Um die G4-Emulation einzuschalten, muss man die Anweisung cpu_pvr = 0x000c0201 in die Konfigurationsdatei eintragen. Dies aktiviert gleichzeitig die schon länger integrierte Altivec-Emulation.

Ferner unterstützt die neue Version von PearPC nun nativ CD-Laufwerke, das Werkeln mit Image-Dateien für CDs erübrigt sich. Beim ebenfalls neuen Support für DVDs kommt man um Image-Dateien noch nicht herum, die Installation von Mac OS X 10.4 alias Tiger soll damit aber klappen.

PearPC 0.4.0 lässt sich nun direkt im Fullscreen-Modus starten, erkennt Laufwerke mit dem nativen Dateisystem HFS+ des Mac OS besser und die Netzwerkemulation wurde um Fehler bereinigt. Außerdem soll der neue Emulator keine Probleme mit dem Einsatz auf Systemen haben, deren CPUs Daten im Big-Endian-Modus aus dem Speicher auslesen (höchstwertiges Byte zuerst). (adb)