Cebit

T-Mobile bringt Quasi-Flatrate zum mobilen Surfen

Zu einem monatlichen Grundpreis von 35 Euro kommt eine Tagespauschale von einem Euro. Voraussetzung ist ein Laufzeittarif ab fünf Euro im Monat. Bis Ende Mai kann man mit der Flatrate auch via HSDPA surfen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 101 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

Der Bonner Mobilnetzbetreiber T-Mobile legt – wie bereits erwartet – eine so genannte DataFlatrate für das mobile Surfen auf. Für diese wird ein monatlicher Grundpreis von 35 Euro berechnet, hinzu kommt eine Pauschale von einem Euro für jeden Tag, an dem der Nutzer online geht. Das Pauschalangebot erstreckt sich auf das Surfen per GPRS und UMTS. Mit dem "UMTS-Turbo" HSDPA, den T-Mobile zur CeBIT Anfang März zünden will, lässt sich die DataFlatrate nur während einer Einführungsphase bis zum 31. Mai nutzen.

Voraussetzung für die Flatrate ist ein Laufzeittarif von T-Mobile. Als billigste Variante für mobile Surfer nennt der Carrier den Tarif DataConnect, der 5 Euro im Monat bei zwei Jahren Vertragsbindung (Tarifbedingungen als PDF-Datei) kostet. T-Mobile unterschreitet mit der DataFlatrate seine bisherigen Volumentarife für den mobilen Datenabruf deutlich. Die Option Data Flat Giga mit einem Inklusivvolumen von 1024 MByte je Monat kostet 110 Euro – zuzüglich Laufzeitvertrag. Für die DataFlatrate werden bei täglicher Nutzung maximal 66 Euro in einem Monat mit 31 Tagen fällig. Wer den neuen Pauschaltarif lediglich tagweise nutzt, zum Beispiel, um im Wochenendhaus zu surfen, kann sogar günstiger fahren als mit der UMTS-Flatrate von E-Plus. (ssu)