Singapore Airlines: Flugzeugsitze mit Linux-PCs

Das System, das Passagiere in der B777 und im A380 mit Anwendungen wie StarOffice, Nachrichten, Fernseh- und Radiosendungen, Filmen, Games, Musik und Sprachkursen versorgt, besteht aus einem zentralen Linux-Server und einem Netzwerk aus Linux-Mini-PCs.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 330 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Singapore Airlines hat sein Onboard Entertainment-System Krisworld aufgebohrt. Das System, das Passagiere während des Fluges mit Nachrichten, Fernseh- und Radiosendungen, Filmen, Games, Musik und Sprachkursen versorgt, besteht aus einem zentralen Linux-Server auf Basis von Red Hat Linux und einem Netzwerk aus Mini-PCs, die in jedem Sitz des Flugzeugs eingebaut werden. Die Rechner mit VIA-CPU, 40-GByte-Festplatte sowie USB-Anschluss sollen ebenfalls mit Linux laufen und Reisenden mit Suns StarOffice eine komplette Arbeitsumgebung zur Verfügung stellen.

Krisworld basiert auf dem eX2-Unterhaltungssystem von Panasonic Avionics. In der Economy-Klasse sind die Sitze mit einem 10,6-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1280 × 768 Bildpunkten ausgestattet. Passagiere der Business-Klasse sowie der ersten Klasse kommen in den Genuss einer 15,4- beziehungsweise 23-Zoll-Bilddiagonale. In die Lehnen sind zudem Qwerty-Keypads eingebaut. Internet steht vorerst nicht zur Verfügung. Die Fluggesellschaft baut die Lösung in den B777-300 und in den kommenden Airbus A380 ein. (akl)