Weltweite Halbleiter-Umsätze ziehen im Juli leicht an

Für das Umsatzplus von rund einer halben Milliarde US-Dollar gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zeichneten laut SIA vor allem gestiegene Absätze bei Mikroprozessoren und höhere Preise für NAND-Speicher verantwortlich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Die weltweiten Umsätze mit Halbleiterprodukten sind nach Zahlen der Semiconductor Industry Association (SIA) im Juli um 2,2 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres gestiegen. Vor allem höhere Absätze bei Mikroprozessoren, MOS-Elementen und NAND-Speicher hätten zu einer Steigerung um 500 Millionen auf insgesamt 20,6 Milliarden US-Dollar geführt, teilte die SIA am heutigen Dienstag im kalifornischen San Jose mit.

Gegenüber Juni seien die Halbleiterumsätze um 3,2 Prozent gestiegen, erklärte die SIA weiter. Der Mikroprozessor-Absatz habe hinsichtlich Stückzahlen im Monatsvergleich um 5 Prozent, der durchschnittliche Verkaufspreis um gut 3 Prozent zugelegt. Die Preise für NAND-Speicher seien bei nahezu gleicher Auslieferungsmenge gegenüber Juni um mehr als 8 Prozent gestiegen.

Negativ verlief hingegen die Preisentwicklung bei DRAMs. Der durchschnittliche Verkaufspreis sank hier um knapp 2 Prozent gegenüber Juni. "Die Nachfrage nach Halbleiterprodukten für PCs, Mobiltelefone und Unterhaltungselektronik hält Schritt mit den Prognosen der Analysten", erläutert SIA-Präsident George Scalise. Negative Auswirkungen der Finanzkrise im US-Hypothekenmarkt seien bislang nicht auszumachen – was aber nicht heiße, dass die Gefahren bereits gebannt seien. (pmz)