SaaS-Version von Scalix

Die neue Version 11.2 der Linux-Groupware Scalix lässt sich sich jetzt auch von Hostern als Software as a Service (SaaS) betreiben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 32 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Scalix, im Sommer von dem Linux-Distributor Xandros übernommen, hat die Version 11.2 seiner Linux-Groupware freigegeben. Der Exchange-Konkurrent unterstützt jetzt den Multi-Tenant-Betrieb als Software as a Service in Hosting-Umgebungen: Ein Scalix-Prozess lässt sich in mehrere unabhängige Partitionen unterteilen.

Scalix steht als Open-Source-Version und in verschiedenen kommerziellen Editionen zu Verfügung. Die kommerziellen Versionen bieten gegenüber der Community-Variante erweiterte Funktionen, beispielsweise die optionale Synchronisierung mit Windows-Mobile-Geräten über ein Zusatzprodukt.

Siehe dazu auch:

  • Kaufrausch, Open-Source-Firmen als Objekt der Begierde

(odi)