OpenSuse 10.3 erschienen

OpenSuse 10.3 bringt aktualisierte Software und eine Reihe von Verbesserungen in der Bedienung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 428 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Wie geplant habe die OpenSuse-Entwickler am heutigen Donnerstag die Version 10.3 der OpenSuse-Distribution freigegeben. Die enthaltenen Anwendungen und Systembestandteile sind auf den aktuellen Stand gebracht: Kernel 2.6.22, Xen 3.1, X.org 7.2, Gnome 2.20, KDE 3.5.7 und 4.0 Beta, OpenOffice 2.3, Firefox 2.0, Thunderbird 2.0, VirtualBox 1.5.

In OpenSuse 10.3 wurde unter anderem die Softwareverwaltung überarbeitet: Die Zenworks-Bestandteile sind komplett verschwunden, das Einspielen von Paketen und die Verwaltung der Paketquellen geht flüssiger als zuvor. Ein neues grafisches Tool erlaubt das Hinzufügen der wichtigsten Repositories auf Mausklick; fehlende Multimedia-Codecs werden auf Wunsch automatisch nachinstalliert.

OpenSuse 10.3 steht in Versionen für x86-, x64- und PowerPC-Rechner zum Download als DVD-Image sowie in zwei CD-Varianten mit Gnome- oder KDE-Desktop zur Verfügung. Die CD-Images enthalten allerdings keine deutsche Sprachunterstützung. Die x86-DVD-Version wird c't 22/07 (ab 15.10. am Kiosk) beiliegen. Einen ersten Test der neuen Version finden Sie auf heise open.

Siehe auch:

(odi)