Linux auf noch mehr Handys

Arm hat eine neue Plattform für Linux-Mobilgeräte angekündigt und Trolltech intensiviert die Zusammenarbeit mit Motorola.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 97 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Microprozessor-Spezialist Arm hat auf der jährlichen Entwickler-Konferenz in Santa Clara eine neue Linux-Entwicklungsplattform für Mobiltelefone und andere mobile Geräte angekündigt. Das finnische Unternehmen Movial soll den Entwurf der Plattform übernehmen, bei der Gnome Mobile als Desktop und Mozilla Firefox als Browser zum Einsatz kommen sollen. Mit von der Partie sind zudem Marvell, MontaVista, Samsung und Texas Instruments. Auch die Open-Source-Community will Arm beteiligen.

Die Plattform soll Anfang 2008 der Öffentlichkeit präsentiert werden, für 2009 plant ARM erste Endgeräte, die mit der neuen Linux-Plattform arbeiten.

Auf der anderen Seite des Atlantiks verkündete Trolltech fast zeitgleich, seine Zusammenarbeit mit Motorola zu intensivieren. So will der Handy-Hersteller zukünftig auf Qtopia als Basis für seine Linux-Handys setzen, wobei Trolltech der Entwicklergemeinde ein entsprechendes SDK bereitstellen soll. Bislang verwendete Motorola beim Motorazr2 V8, dem A780 und verschiedenen asiatischen Modellen die eigene EZX-Plattform und unterstützte die Linux-Community nicht aktiv. (mid)