Sun patentiert neuartiges Flüssigkühlsystem

Sun Microsystems hat das Patent für ein neuartiges Flüssigkeitskühlsystem bekommen, das ohne bewegte mechanische Teile auskommt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 54 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter Nonhoff-Arps

Sun Microsystems hat das Patent für ein neuartiges Flüssigkeitskühlsystem bekommen, das ohne bewegte mechanische Teile auskommt. Die treibend Kraft in dem geschlossenen System besteht aus einem periodischen, mikromagnetischen Feld. Dieses bewirkt die Komprimierung von in die Kühlflüssigkeit integrierten Blasen, die dadurch in Rotation gelangen und einen Pumpeneffekt bewirken. Dadurch fließt die Flüssigkeit durch das System und transportiert die Wärme von der heißen Chipoberfläche, um sie gleichmäßig über die Kühlrippen an die Umgebungsluft abzugegeben.

Die Vorteile des neuartigen Kühlsystems sollen zum einen darin bestehen, dass es keine mechanisch beweglichen Teile besitzt und dadurch nahezu verschleiß- und geräuschfrei arbeitet. Zum anderen soll es auch weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Systeme. Schließlich soll es sich sehr gut regulieren lassen und sich somit einfach in ein software-gesteuertes Wärmemanagement integrieren lassen, wie es bei Servern und Großrechnern eingesetzt wird.

An einer vollkommen anderen Methode der Chip-Kühlung forschen Entwickler der Purdue Universität in West Lafayette in den USA. Um die Wärmeabfuhr an der Chip-Oberfläche zu verbessern arbeiten sie mit ionisierter Luft. (pen)