Finnisch-chinesische Kooperation setzt auf Mesh-Netze in chinesischen Metropolen

Der chinesische OEM-Hersteller Fullriver stattet seine Mesh-Netzwerkproduke mit Software der finnischen Meshcom aus und hat das staatliche "Wireless-Hotspot-Projekt" aus Mesh-Netzen für chinesische Großstädte im Visier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

Der chinesische OEM-Fertiger Fullriver Ltd., der unter anderem WLAN-Hardware unter der Marke Wealnet anbietet, kooperiert mit dem finnischen Software-Entwickler Meshcom Technologies bei der Entwicklung von Infrastruktur für Mesh-Netze. Dabei wird Fullriver die MeshDriver getaufte Software der Finnen in seine Geräte integrieren.

In China erwarten die Unternehmen wachsende Nachfrage nach Mesh-Infrastruktur, unter anderem aus einem staatlichen Projekt namens "Wireless Hotspot", in dem öffentliche Funknetze unter anderem in Shenzhen, Schanghai, Peking und Guangdong aufgebaut werden sollen. Referenzprojekte wollte Meshcom auf Anfrage von heise online noch nicht nennen, doch seien die Partnerunternehmen an einer Reihe laufender Projekte beteiligt. Noch in diesem Jahr wolle Fullriver Access Points für den Außeneinsatz auf den Markt bringen.

Neben der Kooperation mit dem chinesischen OEM-Fertiger liefert Meshcom seine Software auch an die texanische Antenna Products Corporation, die besonders robuste Mesh-Hardware – zum Beispiel für den Einsatz durch das Militär oder in der Schwerindustrie – anbietet. (ssu)