Dell benennt mit Staples zweiten Einzelhandelspartner in den USA

Der PC-Hersteller ist um den Ausbau seiner Vertriebswege über Ladengeschäfte bemüht. Nach Wal-Mart konnte Dell nun den Bürobedarfspezialisten Staples als Partner gewinnen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Nachdem Dell sich von der Doktrin des allein selig machenden Direktvertriebs verabschiedet hat, sucht der Hersteller weltweit nach Vertriebspartnern im Einzelhandel. In den USA startete Dell seine Retail-Aktivitäten mit der Handelskette Wal-Mart. Nun kündigt auch die auf Bürobedarf spezialisierte Staples-Gruppe an, ab 11. November Computer-Produkte von Dell in das Sortiment aufzunehmen.

Einer Meldung des Wall Street Journal zufolge will Staples mit einer "relativ kleinen Auswahl" von PCs, Notebooks, Monitoren und Computerzubehör in seinen rund 1400 Ladengeschäft in den USA starten. Kunden sollen die Gelegenheit bekommen, Dell-Systeme unmittelbar in Augenschein zu nehmen und noch am gleichen Tag mit nach Hause nehmen zu können. Über Spezialrabatte im Laden will Staples zudem wettbewerbsfähige Preise für die Dell-Produkte gewährleisten, die mit den bekannten Online-Angeboten des Herstellers konkurrieren können.

Langfristig sieht Staples die Attraktivität der Kooperation mit Dell aber weniger im Rechnerverkauf als vielmehr im Zubehörgeschäft mit Druckern und Verbrauchsmaterial wie Tintenpatronen. Denn damit könne die Handelskette deutlich höhere Margen erzielen. Ob Staples auch in Europa Dell-Systeme anbieten wird – das Unternehmen verfügt allein Deutschland über 50 sogenannte Büro-Megamärkte – ist noch offen. Konkrete Pläne gäbe es derzeit nicht, teilte die deutsche Staples-Niederlassung auf Anfrage von heise resale mit. (map)