Juniper Networks steigert Umsatz und Gewinn

Die Nummer zwei im Weltmarkt für Router und Switches erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 735 Millionen US-Dollar – 28 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Gewinn stieg auf 85,1 Millionen US-Dollar.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

Die Nummer zwei im Weltmarkt für Router und Switches, Juniper Networks, freut sich über steigende Umsätze und Gewinne: Im abgelaufenen dritten Quartal erzielte Juniper einen Umsatz von 735 Millionen US-Dollar – 28 Prozent mehr als im Vorjahr (573,6 Millionen US-Dollar). Für das dritte Quartal weist das Unternehmen einen Gewinn nach GAAP (Generally Accepted Accounting Principles – Allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze) von 85,1 Millionen US-Dollar aus. Im Vergleichszeitraum waren es 58,3 Millionen US-Dollar.

In den ersten neun Monaten des Jahres 2007 setzte Juniper laut einer Mitteilung etwas über 2 Milliarden US-Dollar um und erzielte 238 Millionen US-Dollar Gewinn – im Vergleichszeitraum waren es 1,7 Milliarden US-Dollar. Von Januar bis September 2006 hatte das Unternehmen noch einen Verlust von über einer Milliarde US-Dollar hinzunehmen, den es mit Wertberichtigungen in Höhe von 1,28 Milliarden US-Dollar begründet.

Die positiven Zahlen für 2007 können als Bestätigung für die Strategie von Juniper Networks gewertet werden, organisch wachsen zu wollen und eine Produktpalette aus einem Guss anzubieten anstatt durch Firmenzukäufe die die "Altlast anderer Technologien aufgebürdet" zu bekommen. Dank dieser Strategie hält Juniper rund 30 Prozent des Weltmarkts für Router und Switches. Marktführer Cisco dominiert hingegen die Branche mit 65 Prozent Weltmarktanteil – und hatte gestern seine 124. Firmenübernahme verkündet.

Umsatz- und Gewinnentwicklung bei Juniper Networks in US-Dollar

Quartal Umsatz Nettogewinn/
-verlust
4/01 151 Mio. -5,1 Mio.
1/02 122 Mio. -46 Mio.
2/02 117 Mio. 6,2 Mio.
3/02 152 Mio. -88,3 Mio.
4/02 155,3 Mio. 8,5 Mio.
1/03 157,2 Mio. 3,7 Mio.
2/03 165,1 Mio. 13,6 Mio.
3/03 172,1 Mio. 7,2 Mio.
4/03 207,0 Mio. 14,7 Mio.
1/04 224,1 Mio. 33,5 Mio.
2/04 305,9 Mio. -12,6 Mio.
3/04 375 Mio. 48,8 Mio.
4/04 430,1 Mio. 66 Mio.
1/05 449,1 Mio. 75,4 Mio.
2/05 493,0 Mio. 89,03 Mio.
3/05 546,4 Mio. 84,1 Mio.
4/05 575,5 Mio. 105,5 Mio.
1/06 556 Mio. 75,8 Mio.
2/06 567 Mio. -1,2 Mio.
3/06 573,6 Mio. 58,3 Mio.
4/06 483,2 Mio. - *
1/07 510 Mio. 66,6 Mio.
2/07 664,9 Mio. 86,2 Mio.
3/07 735,0 Mio. 85,1 Mio.
* Aufgrund der Untersuchung rückdatierter Aktienoptionen vorerst kein Ergebnis ausgewiesen.
(ssu)