220 Arbeitsplätze bei SM Electronic in Gefahr

Den Arbeitnehmervertretern sei die Schließung des Unternehmens mitgeteilt worden, erklärte der Betriebsrat. SM Electronic bietet unter der Marke Skymaster unter anderem Satelliten- und DVB-T-Receiver sowie Unterhaltungselektronik- und IT-Zubehör.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 31 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Betriebsrat der SM Electronic bangt um die Zukunft der 220 Arbeitsplätze im Unternehmen. Am 23. Oktobr sei den Arbeitnehmervertretern die Schließung des Unternehmens mitgeteilt worden, teilte das Gremium am heutigen Montag mit. Der Betriebsrat hofft auch eine Woche nach dieser Ankündigung, dass es eine Chance für einen Fortbestand der SM Electronic GmbH geben wird. Vieles sei jedoch noch unklar. Die Firma vermarktet unter anderem unter der Marke Skymaster Satelliten- und DVB-T Receiver, Sat- Anlagen und Zubehör für die Bereiche Unterhaltungselektronik, IT und Telekommunikation.

SM Electronic ist nach Angaben des Betriebsrats in einer marktführenden Position. Kunden sind Fachmärkte, Warenhäuser und Handelsketten, Absatzgebiete seien Deutschland sowie Süd- und Osteuropa. Die Firma aus Stapelfeld bei Hamburg sei im Juli 2005 vom ehemaligen französischen Staatskonzern Thomson S.A. (Paris) übernommen worden. Kurz danach habe Thomson beschlossen, aus den Bereichen Empfangstechnik und Zubehör auszusteigen. Verhandlungen mit potenziellen Käufern seien bisher erfolglos geblieben, berichtete der Betriebsrat. (dpa) / (jk)