Linux on demand

Red Hat hat ein öffentliches Beta-Programm für einen Dienst gestartet, der das Mieten einer RHEL-Installation auf dem Amazon-Cluster Elastic Compute Cloud (EC2) erlaubt. Bezahlt wird nach der tatsächlich verbrauchten Rechenleistung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Wie im Rahmen seiner neuen "Linux Automation"-Strategie angekündigt, steht Red Hat Enterprise Linux (RHEL) jetzt auf dem Amazon-Cluster Elastic Compute Cloud (EC2) zur Verfügung. In einem öffentlichen Beta-Test können Anwender für 19 US-Dollar im Monat eine RHEL-Instanz auf EC2 mieten und dort eigene Anwendungen installieren, die sich als Software as a Service nutzen lassen. Dabei bezahlt man die tatsächlich verbrauchte Rechenleistung mit 21, 53 oder 94 US-Cent pro Stunde je nach Größe der Installation zuzüglich verbrauchter Netzbandbreite. Alle für RHEL zertifizierten Anwendungen sollen sich auch auf EC2 nutzen lassen. (odi)