Mini-ITX-Platine für AM2-CPUs [Update]

AOpen will ab Dezember ein Mini-ITX-Mainboard für AM2-Prozessoren verkaufen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 100 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Benjamin Benz

[nMCP68St-LA AOpen] will mit dem nMCP68St-LA ein Mainboard im Mini-ITX-Format für AMD-Prozessoren (Sockel AM2) anbieten. AOpen nennt dabei nur Athlon-64-, Athlon-64-X2- und Sempron-Prozessoren mit einer Leistungsaufnahme von höchstens 65 Watt. Ob der neu eingeführte Vierkernprozessor Phenom auch auf dem nur 17 cm × 17 cm großen Board laufen wird, ist bislang unklar.

Das Board nutzt den Nvidia-Chipsatz nForce630a mit integriertem GeForce-7025-Grafikkern. Es nimmt – wie in Notebooks – zwei SO-DIMMs aus DDR2-667-Chips auf. Für Erweiterungen gibt es einen PCI-Steckplatz.

[Update:] Eine Besonderheit – die AOpen allerdings auch schon bei anderen Desktop-PC-Mainboards für Mobilprozessoren umgesetzt hat – ist der integrierte Spannungswandler: Das Board ist nicht für den Betrieb mit ATX-Netzteilen ausgelegt, sondern für eine Versorgung mit 19 Volt Gleichspannung. Ein AC-DC-Wandler (Laptopnetzteil) mit 135 Watt Belastbarkeit liegt bei; das Set aus Board und Netzteil dürfte etwas über 200 Euro kosten.

Mini-ITX-Boards für AM2-CPUs hatten bereits Albatron und der Industrie-PC-Hersteller IEI angekündigt. Insbesondere die Albatron-Platine ist in Deutschland schwer bis gar nicht zu beschaffen; auf ein bestelltes Testmuster von IEI wartet c't seit fast einem halben Jahr. (bbe)